Ergebnisse der Round Table des BPUG Kongress 2016 (verlinkt, soweit zur Verfügung gestellt)
- Herausforderung oder Bonus - Wie belohnt man ein Projektteam richtig?
(Werner Ziegler) - MoP in der Praxis - In 3 Schritten zum eigenen Portfolio
(Patrick Graffeille, Geschäftsführer der MINA GmbH) - Sicher ist sicher – Aspekte der Informationssicherheit im Projektmanagement nach PRINCE2
(Stefanie Eilhardt, IM-PS Information Management & Project Services) - Erfolgreiche Positionierung für Projektmanager – durch eine starke Marke „Ich“ zu eigener Klarheit und Fokussierung
(Torsten Koerting, projectyzer) - Wie binden PRINCE2-Projekte Agilität ein? (Wegen Krankheit entfallen)
(Oliver Buhr, Copargo) - Der Projektmanager von morgen hat Karma – Mit Leidenschaft und Willenskraft zum Projekterfolg
(Nico Droschinski & Raimondo Farruggia) - „Zu Risiken und Nebenwirkungen der neuen Arbeitswelt“:
Projektsupervision zur Reflexion des eigenen Handelns im Projekt
(Ingolf Speer, Acavo) - Einführungsprojekte – die Wahl der richtigen Strategie zur Software-Einführung
(Matthias Fleschütz, Projektron GmbH) - Humble Consulting
(Andrea Martha Brunner, MLang Projekte, Change und Facilitation) - Mit Teamauswahl und Kompetenzmanagement zu mehr Erfolg und Effizienz in Projekten
(Alexander Strombach, Strombach Consulting) - Talk to AXELOS
(Mike Acaster, AXELOS) - Gut dokumentiert! #vonwegen #deskaisersneuekleider
(Gregor Bister & Markus Sell, avato consulting AG) - Stakeholder-Management: Wie Widerstand gegen ein Projekt entsteht und was man dagegen tun kann
(Alexander Mereien, van Ons) - ‘Battle’ between Mindfulness- and Rule-Based Project Management
(Elmar Kutsch, Cranfield School of Management) - Effiziente Meetings für erfolgreiche Projekte – pragmatische Methoden für die Projektpraxis aus Meeting-Wissenschaft, Kommunikation und Informationsaufbereitung
(Martin Burr, symm GmbH)